DOCEPSJPGMP3MP4PDFPNGPPTSVGZIP

Weil jedes Kind ein warmes Zuhause braucht

Darum geht es im Kern: Heiztechnik, die für ein warmes Zuhause sorgt, und zwar ganz buchstäblich. In rund 24 Ländern hat die Vaillant Group seit der Besiegelung der Partnerschaft im Jahr 2013 SOS-Kinderdörfer mit Heiztechnik ausgestattet, mal nur ein Gerät, mal komplette Anlagen für ganze Dörfer. Wie etwa 2015 in Worpswede. Die Gebäude und die Installationen waren so alt wie das Dorf selbst, das damals sein 50-jähriges Bestehen feierte. Der Handlungsbedarf bei der Heiztechnik war drängend. Die Vaillant Group ersetzte die zwei völlig veralteten Ölkessel durch eine moderne Gas-Brennwert-Kaskade. Ein regionaler Fachhandwerkspartner installierte die neue Technik, verzichtete dabei ganz selbstverständlich auf seine Gewinnmarge. Da gab es überhaupt keine Diskussion.

Die Partnerschaft der Vaillant Group mit „SOS-Kinderdörfer weltweit” ist seit mehr als fünf Jahren eine Erfolgsgeschichte. Sie handelt von umweltschonender Heiztechnik, aber genauso auch von Ideen, Engagement und Freude – von Wärme in vielen Facetten. Zum Beispiel...

Für die Zukunft: Einblicke in die Berufswelt
RUSSLAND - Was passiert nach der Zeit im SOS-Kinderdorf? Eine gute Frage. „Wir wollten helfen, Orientierung geben und Einblicke in die Berufswelt vermitteln“, sagt Evgenij Sotnitschenko, Direktor der Vaillant Akademie Russland in St. Petersburg. Im Sommer 2016 setzten die Verantwortlichen von SOS- Kinderdörfer und Vaillant ihre Idee gemeinsam um. Bei einem Besuch im Vaillant Trainingscenter bekamen Jugendliche erste Ein­blicke in die Welt der Heiztechnik: Welche Häusertypen gibt es, welche Technologien, welche Heizbedarfe …? Die interessierten Jugendlichen waren eingeladen, mehr darüber zu erfahren und mehrtägige Trainings zu absolvieren. In den Sommerferien folgten schließlich zweimonatige Praktika bei Vaillant Fachpartnern. Ein Erfolg. Das Projekt „Vaillant Academy“ ging bereits in die zweite Runde.

Der Ausweg: Bildung

RUANDA - In Ruanda können viele Kinder nicht einmal die Grundschule besuchen. Eine ordentliche Berufsausbildung können sich die wenigsten leisten. SOS-Kinderdörfer hat 2005 deshalb ein Berufszentrum in der Hauptstadt Kigali gegründet. 250 junge Menschen können dort einen Beruf lernen – vom Automechaniker über den Informatiker bis hin zum Modedesigner. Die Vaillant Group hat das Zentrum mit der Aktion #vaillantsmile unterstützt. Bei der Aktion wurden Selfies gesammelt, auf denen die Personen lächeln. Für jedes Lächeln ging eine Spende an SOS-Kinderdörfer.

Warten und helfen: Aktion „Kundenhotline“

ÖSTERREICH - „Sie sind hier richtig – bei der Vaillant Kundenhotline. Derzeit sind alle Mitarbeiter im Kundengespräch. Warten ist nicht schön, helfen schon. Vaillant unterstützt derzeit SOS-Kinderdorf mit 50 Cent pro Warteminute. Danke für Ihre Geduld.“ Diese Ansage des neunjährigen Jacob hörten Kunden, die sich in Österreich in der telefonischen Warteschleife von Vaillant in Geduld üben mussten. Im Juli und August 2018 spendete Vaillant Österreich für alle Warteminuten insgesamt rund 10.000 Euro. Die gingen an das SOS-Kinderdorf in Seekirchen bei Salzburg.

Alte Plane, neues Leben: Recycling

DEUTSCHLAND - Im Jahr des 140. Vaillant Group Unternehmensjubiläums tourte eine Wanderausstellung durch ganz Europa. Im Gepäck ein Rückblick auf die Geschichte Vaillants, ein Blick auf die Gegenwart und in die Zukunft. Für die Plane des Ausstellungs-Lkws ging die Reise noch viel weiter: in eine Werkstatt für Menschen mit Handicap. Dort entstanden in einem kunstvollen Recycling mehrere Dutzend hochwertige Laptop-Taschen. Diese konnten Vaillant ­Mitarbeiter zum Preis von je 40 Euro kaufen. Der Verkaufserlös kam dem SOS-Kinderdorf in Lüdenscheid zugute. „Die Taschen waren sehr schnell verkauft. Ich werde heute noch von Kollegen gefragt, woher ich meine habe“, erzählt Christopher Hucke, Senior Manager Corporate Communications, dessen Idee die Aktion war.

Auf Achse mit SOSKinderdorf: Roadshow

UNGARN - Dort, wo alles begann, in Ungarn nämlich, hat man sich zum 140. Vaillant Group Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen. Der Vaillant Truck machte im September 2015 auf seiner Reise durch Ungarn in sechs Städten Station. Mit dabei war SOS-Kinderdörfer Ungarn. „Die Idee war einerseits, das Unternehmen – seine Geschichte, seine Technik, seine Vision der Zukunft – mit der Roadshow zu präsentieren. Andererseits wollten wir aber auch die Partnerschaft mit SOS-Kinderdörfer vorstellen und SOS damit die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren“, erklärt Marketingleiter György Csókay. Der Abschluss der Tour wurde gemeinsam gefeiert: bei einem großen Familienfest in Budapest – mit Pressekonferenz und Spendenübergabe zugunsten von SOS-Kinderdörfer.

Voller Einsatz: Laufen für SOS-Kinderdörfer

FRANKREICH - Sie laufen. Alle Jahre wieder. Mit Engagement, mit Schweiß und mit ganz viel guter Laune. Seit 2014 treten die Kollegen aus Frankreich bei Laufveranstaltungen für SOS-Kinderdörfer an. Die Rennen sind für jedes sportliche Niveau offen; auch Kinder können mitmachen. Für jeden gelaufenen Kilometer wird gespendet. Es geht aber nicht nur ums Geld, sondern auch um die Gemeinschaft: „Wir laden immer Kinder aus den SOS-Kinderdörfern ein“, erklärt Alexandra Deschamps, die für die Vaillant Group in Frankreich die Partnerschaft mit SOS-Kinderdörfer betreut. „Das ist eine gute Gelegenheit, die Kinder persönlich kennenzulernen und mit ihnen etwas zu unternehmen.“

Die beste Medizin: Ein Lachen

BOLIVIEN - Lachen ist die beste Medizin, sagt ein deutsches Sprichwort. 2016 suchte „SOS-Kinderdörfer weltweit“ auf der ganzen Welt Sponsoren für ein Projekt, das Klinikclowns in das SOS-Kinderdorf Cochabamba in Bolivien bringen sollte. Der Grund dafür: Viele der Kinder, die dort leben, haben traumatisierende Erfahrungen zu bewältigen. In einem mehrwöchigen Kurs mit den Clowns lernten sie, wieder Gefühle auszudrücken: Freude, aber auch Trauer und Wut. Die SOS-Kinderdorf-Mütter und -Erzieher profitierten genauso von dem Workshop. Die Vaillant Group hat auch dieses Projekt unterstützt.

Weihnachten und Ostern zusammen: Adventskalender

DEUTSCHLAND - Alle Jahre wieder, etwa zu Ostern, erklingen im Werkraum des SOS-Kinderdorfs Lüdenscheid Weihnachtslieder, und Kinder malen eifrig Weihnachtsmotive. Warum? Sie malen für den Vaillant Adventskalender. Aus den fertigen Bildern wählt eine kleine Jury das Motiv aus, das den Schokokalender später ziert. Den bekommen Mitarbeiter und Partner von Vaillant. Der Schöpfer oder die Schöpferin des Bilds gewinnt damit für alle Kinder des Dorfs einen Ausflug in einen Freizeitpark. Das macht die kleinen Künstler stolz und ist ein riesiger Spaß – nicht nur für die Kinder, auch für die Großen aus der ­Vaillant Jury, die die Ausflugsgruppe mit ­begleiten.

Eingesammelt: mit 1.000 Büchern aufs Dach der Welt

CHINA - Im August 2014 erreichte eine Wagenladung Bücher das SOS-Kinderdorf Lhasa, das hoch auf dem Himalaya, dem Dach der Welt, gelegen ist. Die Bücher hatte die chinesische Vertriebsgesellschaft über mehrere Monate auf der Jubiläums-Roadshow 2014 bei ihren Stopps in Peking, Xi’an und Shanghai gesammelt. Hunderte Besucher und Vaillant Kollegen aus ganz China kamen, um Bücher für die Kinder in Lhasa zu spenden. Neben den Büchern ­hatten die Kollegen von Vaillant China auch noch Sportgeräte und Schulschreibwaren für die Kinder im Gepäck.

Kleiner Haken, große Wirkung: Restcent-Spende

DEUTSCHLAND - Ein paar Cent, regelmäßig von vielen – den meisten fällt es nicht einmal auf, und am Ende kommt doch ein hübsches Sümmchen zusammen. Mit der Restcent-Spende können Vaillant Mitarbeiter in Deutschland den Betrag hinter dem Komma ihres monatlichen Gehalts an SOS spenden. Viele Hundert Kollegen machen bei dem freiwilligen Angebot bereits mit.

Lesen Sie hier die Geschichte weiter

Teilen