DE
EN
Bei der Beschaffung von Maschinen, Elektronik, Materialien und Metallen arbeitet unser Einkauf mit geschäftlichen Kontakten auf der ganzen Welt zusammen. Die Vaillant Group bindet Zuliefernde schon früh in Entwicklungsprozesse ein, um gemeinsam an der Heiztechnik der Zukunft zu arbeiten.
Die Beschaffung von Rohstoffen erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl: Unsere Einkäuferinnen und Einkäufer sehen sich permanent mit stark schwankenden Preisen konfrontiert – und stehen laufend vor der Herausforderung, 30 bis 40 einzelne Einflussfaktoren abzuwägen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Die Vaillant Group hat sich dazu verpflichtet, alle Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung umzusetzen, und auch von unseren Zuliefernden erwarten wir die Anerkennung der 10 Prinzipien des UN Global Compacts. Dies ist in unseren Allgemeinen Einkaufsbedingungen festgeschrieben und wird im Rahmen von Lieferantenaudits überprüft.
An dieser Stelle informieren wir gemäß Artikel 33 über Kandidatenstoffe in den von uns gelieferten Erzeugnissen.
Gemäß REACH Verordnung führt die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) seit 2008 eine Liste von Kandidatenstoffen für ein Zulassungsverfahren. Diese Liste wird regelmäßig von der ECHA aktualisiert, zuletzt am 27.06.2018. Darin wird nun, neben 190 weiteren Stoffen, auch der Stoff BLEI (CAS Nummer 7439-92-1) aufgeführt.
Die Kandidatenliste wird von uns regelmäßig auf Relevanz bezüglich unserer Produkte überprüft. Wir nehmen unsere Verpflichtung zur Information unserer Kundinnen und Kunden gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung sehr ernst und informieren Sie selbstverständlich unaufgefordert.
1. Information über den Kandidatenstoff Blei gemäß Artikel 33 REACH 2006/1907/EU
Die in unseren Produkten enthaltenen, gefrästen oder gedrehten Messing- und Stahlteile und einzelne Elektronikbauteile enthalten Blei in Konzentrationen von mehr als 0,1 Massenprozent. Bestimmungsgemäß setzen unsere Erzeugnisse keine Stoffe frei.
Weblinks