Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Bitte treffen Sie eine neue Auswahl.
Die Themen der Vaillant Group
Der Krieg in der Ukraine verursacht unfassbares Leid der Menschen vor Ort. Kinder und Familien sind von den Angriffen besonders schwer betroffen. Aus diesem Grund hat die Vaillant Group eine Spendenaktion durchgeführt, über die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die humanitäre Hilfe unseres langjährigen Partners „SOS-Kinderdörfer weltweit“ unterstützen konnten.
255.000 Euro für Kinder und Familien in der Ukraine
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vaillant Group spendeten bis zum Ende der Laufzeit einen deutlich sechsstelligen Betrag, den das Unternehmen aufgestockt hat. Insgesamt kann die Vaillant Group damit 255.000 Euro an die SOS-Kinderdörfer übergeben, die sich mit einem breiten Programm an Hilfsangeboten für Kinder und Familien in der Ukraine einsetzen. Die überwältigende Hilfsbereitschaft innerhalb der Vaillant Group zeigt uns, dass sich der Erfolg des Vaillant-Teams nicht nur in Geschäftszahlen messen lässt.
Weil jedes Kind ein warmes Zuhause braucht
Die Vaillant Group und „SOS-Kinderdörfer weltweit“ verbindet seit 2013 eine internationale Partnerschaft. Das Unternehmen hat die Kinderhilfsorganisation bereits in 23 Ländern unterstützt - mit hocheffizienter Heiztechnik und sozialen Projekten.
Die Vaillant Group hat ihr erstes eigenes Aufforstungsprojekt im Norden von Costa Rica gestartet. Das Projekt legt den Grundstein, verbleibende CO₂-Emissionen des Unternehmens in den nächsten Jahrzehnten mit eigenen Wäldern zu binden. Bis 2030 wird die Vaillant Group im Rahmen ihrer Klimastrategie die aus dem operativen Geschäftsbetrieb entstehenden CO₂-Emissionen (Scope 1 und 2) halbieren, verbleibende Emissionen werden bereits seit 2020 vollständig durch Zertifikate aus bestehenden Aufforstungsprojekten ausgeglichen.
Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um mehr als 20 Prozent auf 3,3 Mrd Euro erhöhen. Eine hohe Umsatzsteigerung verzeichnete erneut das Geschäft mit elektrischen Wärmepumpen.
- Waldprojekt für mehr Klimaschutz
- Wärmepumpen in der Modernisierung
- Starthilfe Vaillant GründungsWERKSTATT
Die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová hat das Vaillant Group Werk in Skalica besucht. Dort informierte sie sich über die Aktivitäten des Werkes. Im Mittelpunkt stand die Wärmepumpentechnologie und ihr nachhaltiger Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Die Vaillant Group Vertreter Radovan Pristavok und Peter Kuba führten die Präsidentin durch die Fertigung, in der Inneneinheiten für Wärmepumpensysteme produziert werden. Anschließend besuchte sie den Entwicklungsbereich. „Der Fertigungsstandort hier in Skalica leistet einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz“, so das Resumé von Präsidentin Čaputová.
Die Vaillant Group und ihre 16.000 Mitarbeiter in vielen Ländern der Welt stehen für Werte wie Freiheit, Demokratie, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit. Wir verfolgen den Krieg in der Ukraine mit tiefer Trauer und großer Sorge. Unsere Gedanken und unsere Solidarität sind bei unseren Kolleginnen und Kollegen, unseren Partnern in der Ukraine, ihren Familien und den unzähligen Menschen, die von einem Krieg in Europa betroffen sind. Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit unseren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen und unterstützen sie und ihre Familien. Darüber hinaus hat die Vaillant Group eine Spendenaktion mit ihrem langjährigen Partner SOS-Kinderdorf gestartet, um ukrainischen Kindern und Familien zu helfen. Seit Beginn des Krieges haben wir die Lieferung von Geräten nach Russland und Weißrussland eingestellt.
Kommen Sie mit ins Johann Vaillant Technology Center, das modernste und fortschrittlichste Entwicklungszentrum der Heiztechnikbranche. Eine virtuelle Tour macht erlebbar, wie bei der Vaillant Group eine Wärmepumpe entsteht - in der Entwicklung, im hochmodernen Test Center und in der Produktion.
Der Aufsichtsrat der Vaillant GmbH hat Klaus König mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Geschäftsführer des Unternehmens bestellt. Er übernimmt das Ressort Industrial von Dr.-Ing. Norbert Schiedeck, der diesen Bereich seit 1. Januar 2021 übergangsweise zusätzlich zu seiner Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group leitet.
Die Vaillant Group und die Waldgenossenschaft Remscheid eG haben ein gemeinsames Waldprojekt gestartet. Ziel der Kooperation ist die naturnahe Wiederbewaldung einer 13 Hektar großen Fläche in Remscheid.
Unter dem Motto „Geht nicht? Geht doch!“ ruft Vaillant SHK-Fachhandwerker dazu auf, mit ihren herausforderndsten Sanierungsprojekten an der Wärmepumpen-Modernisierungs-Challenge teilzunehmen. Gesucht werden Modernisierungsobjekte (Ein- und Mehrfamilienhäuser), in denen der Einbau einer Wärmepumpe selbst für SHK-Profis eine Herausforderung darstellt.
- Klimaneutral – Ambitionierte Strategie für mehr Klimaschutz
- Herausforderung Corona – Aus der Not eine Tugend gemacht
- H2 für die Energiewende – Heizen mit Wasserstoff
Die Vaillant Group konnte ihre Position als Weltmarktführer für zentrale Heizgeräte trotz eines anspruchsvollen Marktumfeldes weiter ausbauen. Die Umsatzerlöse stiegen auf deutlich über 2,7 Mrd Euro und lagen damit um 4,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Bereinigt um Währungskurseffekte erhöhte sich der Umsatz im Jahresvergleich um 8,1 Prozent.
Vaillant präsentiert auf der Branchenmesse als einer der weltweiten Markt- und Technologieführer neue digitale Servicelösungen, effiziente Gastechnologien und Wärmepumpen für Großprojekte.
Die Kernbotschaft: Es gab nie einen dringenderen aber auch noch nie einen günstigeren Zeitpunkt für Immobilieneigentümer, sich für ein Heizsystem von Vaillant zu entscheiden.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Remscheider Heiztechnikspezialist eine ambitionierte, langfristige Klimastrategie entwickelt.
Die Vaillant Group hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2019 auf ein neues Rekordniveau von über 2,6 Mrd Euro gesteigert. Das entspricht einem Wachstum von 5 Prozent, währungsbereinigt von 6 Prozent, gegenüber dem Geschäftsjahr 2018.
Wärmepumpen - Mit natürlichem Kältemittel
Grünes Gas - Energieträger mit Zukunft
Bunter, als man denkt - Zu Besuch in SOS-Kinderdörfern
Die Vaillant Group hat eine Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte veröffentlicht. Damit bringt das Unternehmen zum Ausdruck, dass es Menschenrechte achtet und stärkt. Dies ist ein elementarer Bestandteil des unternehmerischen Selbstverständnisses der Vaillant Group.
Die Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte ist Bestandteil des Nachhaltigkeitsprogramms S.E.E.D.S. und gilt für alle Mitarbeiter.
In unserem Webspecial zum Online-Pressegespräch finden Sie umfangreiches, multimediales Pressematerial.
Die Vaillant Wärmepumpenkampagne rund um den alten Schweden Åke ist mit dem Effie in Gold für effektive Markenkommunikation ausgezeichnet worden. Der Preis gilt als Oscar der Werbe- und Kommunikationsbranche.
Am 14. November 2019 hat in Frankfurt am Main die offizielle Verleihung stattgefunden, bei der Vaillant den goldenen Effie vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) erhalten hat.
Insgesamt zehn Einreichungen wurden in diesem Jahr mit einem goldenen Effie ausgezeichnet. Neben Vaillant haben unter anderem Kampagnen von IKEA und DHL einen goldenen Effie erhalten.
Der Effie wird in Deutschland seit 1981 vom GWA in der Werbe- und Kommunikationsbranche für Effektivität in der Marketingkommunikation vergeben. Der Preis wurde 1968 in den Vereinigten Staaten durch die New York American Marketing Association (NYAMA) gegründet.
Stefan Hüttemeister wird mit Wirkung zum 1. November 2019 neuer Marketingdirektor beim Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialisten Vaillant Group. In dieser Funktion wird er für das zentrale Marketing des Unternehmens mit seinen acht Produkt-marken verantwortlich sein.
Die Vaillant Group hat im Rahmen der SommerUni 2019 einen Tag lang ihre Türen für Schülerinnen ab der zehnten Klasse geöffnet und Einblick in den Arbeitsalltag von Ingenieurinnen im Unternehmen ermöglicht. Ziel ist es, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern.
Seit vielen Jahren engagieren wir uns für die SOS-Kinderdörfer. Mit unserem Kerngeschäft und viel Herzblut unserer Mitarbeiter. Erfahren Sie mehr darüber.
Die Vaillant Group hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2018 um 6 Prozent auf 2,5 Mrd Euro gesteigert. Damit verzeichnete das Unternehmen den höchsten Umsatz in seiner Geschichte.
Wo wir stehen, wohin wir wollen.
Vaillant arbeitet bei der Digitalisierung seiner Heizsysteme mit Microsoft zusammen. Auf dem Stand von Microsoft präsentiert Vaillant auf der Hannover Messe 2019 neue Entwicklungen im Bereich „Internet der Dinge“. Dabei geht es um die digitale Vernetzung von Produkten mit virtuellen Systemen.
Vaillant präsentiert auf der Branchenmesse ISH 2019 in Frankfurt am Main eine Vielzahl neuer energiesparender und umweltfreundlicher Produkte sowie umfassende Servicedienstleistungen. In unserem Webspecial zur ISH finden Sie umfangreiche, multimediale Informationen.
Ein Unternehmen, acht Marken, rund 13.000 Mitarbeiter und eine Vision: „Taking care of a better climate.“
Die Vaillant Group hat heute das Richtfest ihres Remscheider Forschungs- und Entwick-lungszentrums gefeiert.
Vaillant baut das Angebot an effizienten und innovativen Wärmepumpen weiter aus. Am Unternehmenssitz in Remscheid fertigt das Unternehmen ab sofort zwei neue Modelle.
Jürgen Hardt, Bundestagsabgeordneter für Solingen, Remscheid und den Süden Wuppertals, hat die Vaillant Group besucht. Mit dem Vorsitzenden der Vaillant Group Geschäftsführung Dr.-Ing. Norbert Schiedeck hat Hardt Themen wie internationale Wirtschaftspolitik sowie den Beitrag von Vaillant Technologien zur Erreichung klimapolitischer Ziele diskutiert. Vaillant Group Geschäftsführer Schiedeck betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung von effizienten, energiesparenden Heizsystemen sowie Wärmepumpen.
Die Vaillant Group hat im Rahmen der SommerUni 2018 einen Tag lang ihre Türen für Schülerinnen ab der zehnten Klasse geöffnet und Einblick in den Arbeitsalltag von Ingenieurinnen im Unternehmen gegeben. Ziel ist es, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern.
2017 war ein erfolgreiches Jahr für die Vaillant Group. Erfahren Sie mehr dazu im Vaillant Group Jahresmagazin 2017. (PDF, 7 MB)
Die Vaillant Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Sowohl bei den Umsatzerlösen als auch beim Betriebsergebnis (EBIT) konnte das Remscheider Familienunternehmen das Niveau des Vorjahres übertreffen.
Auf der SHK Essen standen auf dem Vaillant Messestand drei neue Wärmepumpen-Modelle im Mittelpunkt. Neben Strom setzt Vaillant weiterhin auf den Energieträger Gas.
Regierungsvertreter, Journalisten und Nichtregierungsorganisationen besuchten das Unternehmen an seinem Hauptsitz in Remscheid im Rahmen eines Exkursionsprogramms für die Teilnehmer der Weltklimakonferenz. Bei der Vaillant Group informierten sich die Teilnehmer über den Beitrag von effizienten und erneuerbaren Heiztechnologien für den Klimaschutz.
Dr. Jens Wichtermann, Direktor Kommunikation, Nachhaltigkeit & Politik der Vaillant Group, hat im Rahmen der Weltklimakonferenz in Bonn über den Beitrag des Unternehmens zum Erreichen der Klimaziele referiert. In seinem Vortrag erläuterte er sowohl die Notwendigkeit effizienter und nachhaltiger Heiztechnologie für den Klimaschutz als auch den ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens. Die Vaillant Group setzt mit ihrer neuen Vision „Wir sorgen für ein besseres Klima“ und dem mehrfach prämierten Nachhaltigkeitsprogramm S.E.E.D.S. Maßstäbe in unternehmerischer Verantwortung.
Die Vaillant Group wurde als bestes mittelständisches Unternehmen mit dem „Integrated Communication Award“ des F.A.Z.-Instituts für Management-, Markt- und Medieninformati-onen ausgezeichnet.
Mit authentischen Geschichten und spannenden Einblicken in unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten.
79 Prozent der Verbraucher finden Klimaschutz generell wichtig, 68 Prozent wollen einen persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten und 56 Prozent wünschen sich mehr Informationen zu Förderprogrammen und Energiesparmöglichkeiten. Das sind drei Ergebnisse aus einer Befragung, die Vaillant zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) durchgeführt hat.
Das Jahr 2016 verlief sehr positiv für die Vaillant Group. Es war auch ein Jahr des Wandels und der Veränderung. Erfahren Sie mehr dazu im Vaillant Group Jahresmagazin 2016. (PDF, 10,4 MB)
Auf der digitalen Pressekonferenz thematisiert die Vaillant Group die aktuelle Geschäftslage des Unternehmens sowie digitale und gesellschaftliche Megatrends und ihre Bedeutung für die Heiztechnik-Branche.
Die Vaillant Group produziert ab sofort in Remscheid auch in großer Stückzahl Wärmepumpen.
Die Vaillant Group hat in Remscheid ein neues Kompetenzzentrum für digitale 3D-Druckverfahren eingeweiht. Eingesetzt wird der 3D-Druck zunächst in der Vorserienproduktion zum Bau von Prototypen. Das 3D-Druckcenter bildet eine weitere Schnittstelle von Entwicklungsaktivitäten und der Produktion am Stammsitz der Vaillant Group in Remscheid.
Das 21grad-Team hat eine "lebende" Infografik erstellt. Sie stellt in Echtzeit dar, wieviele Tonnen Plastikmüll pro Sekunde im Meer landen oder wieviele Tonnen Eis schmilzen. Wer Interesse an weiteren Daten hat, hinterlässt einfach einen Kommentar im Blog. Jetzt mitgestalten!
Die Vaillant Group unterstützt das Düsseldorfer Start-up-Unternehmen Cognigy mit einem Gründerstipendium. Das Team arbeitet an einer Sprachsteuerungstechnologie, die potentiell für eine sprachgesteuerte Heizungsregelung nutzbar ist.
Länderchef Mario Opačak hat für die kroatische Ländergesellschaft eine Nachhaltigkeitsstrategie aufgesetzt. Abgeleitet aus der gruppenweiten Strategie S.E.E.D.S. und passgenau für Kroatien.
Für Nachhaltigkeit begeistern. Mit echten Stories und fundierten Informationen.
Das Jahr 2015 war ereignisreich und hatte viele Höhepunkte. Auch die Geschäftsentwicklung Vaillant Group verlief positiv. Erfahren Sie mehr dazu im Vaillant Group Jahresmagazin 2015. (PDF, 9,5 MB)
Die Vaillant Group informiert auf der Pressekonferenz über die aktuelle Geschäftslage des Unternehmens sowie über die neuesten digitalen Trends und Zukunftsfelder wie digitale Services, smarte Systeme, Konnektivität und Industrie 4.0.
Vaillant zeigt sich auf der SHK Essen für die Zukunft gerüstet: 120 installierte Vaillant xellPOWER Brennstoffzellen-Heizgeräte, ein neues Gerät in der Green iQ Produktreihe und Marktanteilsgewinne im Gas-Brennwertmarkt.
Deutschland ist das Land der Plastiktüten-Vermeider, Wassersparer und Mülltrenner – das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die Vaillant in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgeführt hat. Dafür wurden 13.500 Personen aus 13 Ländern nach ihrem grünen Verhalten befragt.
Vaillant ist als nachhaltigstes Großunternehmen Deutschlands mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 ausgezeichnet worden.
Vaillant Group gewinnt Econ Award.
Für Nachhaltigkeit begeistern. Mit echten Stories und fundierten Informationen.
Die Mitarbeiter des Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik- Herstellers Vaillant unterstützen den Müttertreff Mama mia des Remscheider Kinderschutzbundes.
Vaillant unterstützt zum fünften Mal in Folge die Glückstour, die in diesem Jahr von Iserlohn nach Dresden führt. Der Remscheider Heiztechnikspezialist spendet 2.500 Euro zugunsten der Initiative „Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.“.
Die Vaillant Group hat zehn Millionen Euro in die Modernisierung der Elektronikfertigung am Hauptsitz in Remscheid investiert. Hier werden die Elektroniken zur Steuerung aller Produkte der Vaillant Group gefertigt und in die Endmontagewerke des Unternehmens geliefert.
Mit der neuen Vaillant expo laden wir unsere Kunden und Partner ein, die Geschichte der Marke zu erleben und einen Blick in die Zukunft grüner Heiztechnik zu werfen“, so Dr. Carsten Voigtländer, Vorsitzender der Vaillant Group Geschäftsführung, bei der Eröffnungsfeier.
Vaillant wärmt Worpswede. Unter diesem Motto nahm Vaillant am 12.Mai 2015 die neue Heizungsanlage im SOS-Kinderdorf Worpswede in Betrieb. Brandneu ist die Ausweitung der langjährigen, internationalen Partnerschaft zwischen Vaillant und SOS-Kinderdörfer e.V. auf Deutschland.
Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group hat im Geschäftsjahr 2014 Umsatzerlöse in Höhe von 2,33 Mrd Euro erzielt (2013: 2,38 Mrd Euro). In einem schwierigen Marktumfeld lag die Umsatzentwicklung damit rund 2 Prozent unter der des Vorjahres; währungsbereinigt entsprach der Umsatz dem Vorjahresniveau.
1,9 Millionen kW weniger Endenergie sparen 798 Tonnen CO ₂ im Jahr: Für diesen Erfolg hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Vaillant Group am Standort Gelsenkirchen mit dem Label "Best Practice Energieeffizienz" ausgezeichnet.
Grün und intelligent – so sind die neuen Produkte und Services, die der Remscheider Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant auf der ISH 2015 in Frankfurt am Main vorstellt.
Dort, wo sich nicht einmal mehr Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, läuft Friedhelm Weidemann Marathon. Vaillant begleitete ihn im Rahmen der Initiative „Orte, die es zu schützen gilt“ auf seinem Weg.
#KeepSmiling schenkte den Londonern ein Lächeln. Wie erfahren Sie hier
Dieses Ziel haben wir fest im Blick
Mehr als nur Historie. Die Vaillant Group im Wandel der Zeit.
Die Vaillant Group ist weltweit aktiv
Unser Unternehmen bündelt acht internationale Heiztechnikmarken
Energiesparende und umweltschonende Produkte im Fokus
Eine der drei besten Nachhaltigkeitsstrategien in Deutschland
Sie haben eine glänzende Zukunft – als Agent der Energiewende
In vielen Haushalten gehört ein Tiger zur Familie!
Die Kita Hoppelhasen hat Platz für die Kinder unserer Mitarbeiter
Lokal verwurzelt. Weltweit aktiv.
Die Vaillant Group passt sich den regional unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kundschaft an – mit starken Marken, die in den internationalen Märkten aktiv sind.
- Rund 16.000
Mitarbeitende
- Rund 30 Mio
Kundinnen und Kunden weltweit
- 8
Marken
Die Vaillant Group ist Teil der Lösung. Mit Ihnen.
Unsere hocheffizienten, umweltfreundlichen Technologien tragen in vielen Ländern der Welt dazu bei, Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Werden Sie Teil unserer Mission.