DE
EN
Ein ziemlich unglücklicher. Denn an einem kühlen Herbsttag im Jahr 2011 fiel im ungarischen SOS-Kinderdorf Battonya die Heizung aus. Als die örtlichen Vaillant Kollegen davon erfuhren, handelten sie schnell und halfen. Die Heizungsanlage wurde kostenlos erneuert. Aus dieser spontanen Aktion entwickelte sich schon bald eine enge und länderübergreifende Partnerschaft. Sogar vertraglich besiegelt, seit 2013.
Ungefähr zu der Zeit, als in Ungarn die Kinderhilfsorganisation Kontakt zu Vaillant Ungarn aufnahm, erarbeitete ein Team in der deutschen Zentrale der Vaillant Group eine umfassende neue Nachhaltigkeitsstrategie für das gesamte Unternehmen. Ein Teil davon waren auch Handlungsfelder und Instrumente für gesellschaftliches Engagement. Als Familienunternehmen entschied die Vaillant Group, sich bewusst auf Familien-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen zu konzentrieren. Außerdem sollten Kooperations- und Förderprojekte ausschließlich nach verbindlichen Förderkriterien ausgewählt werden.
Eine weitere Entscheidung lautete: sich auf das konzentrieren, was das Unternehmen am besten kann. Und das ist umweltschonende Heiztechnik. Seither stellt die Vaillant Group als Partner für „SOS-Kinderdörfer weltweit“ Heiztechnik zur Verfügung. In rund 24 Ländern haben Kinder so bereits ein warmes Zuhause bekommen. Und auch für den Klima- und Umweltschutz wurde auf diese Weise etwas getan. Zum einen.
Zum anderen haben sich in den vergangenen Jahren die vielen Vaillant Kollegen in den Ländern immer wieder etwas einfallen lassen und die Initiative ergriffen, um den Kindern und Jugendlichen in den SOS-Kinderdorf-Einrichtungen eine Freude zu machen. Die Partnerschaft wächst damit stetig … und nachhaltig.
Inzwischen ist die erfolgreiche Kooperation neu besiegelt und unbefristet verlängert. Die Kinderhilfsorganisation und die Vaillant Group sind sich einig: Es passt für beide Seiten.
Die Partnerschaft der Vaillant Group mit „SOS-Kinderdörfer weltweit“ ist seit vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte. Sie handelt von umweltschonender Heiztechnik, aber auch von Ideen, Engagement und Freude – von Wärme in vielen Facetten.
Im Jahr 2018 haben die Vaillant Group und „SOS-Kinderdörfer weltweit“ vereinbart, ihre bestehende Partnerschaft fortzusetzen. Petra Horn, Vorstand von „SOS-Kinderdörfer weltweit“, und Dr. Jens Wichtermann, Direktor für Kommunikation, Nachhaltigkeit und Politik bei der Vaillant Group, blicken gemeinsam zurück und voraus.
Im Jahr 2018 entstanden kurz nacheinander zwei neue SOS-Kinderdörfer in Westfrankreich. Sie bieten heute rund 70 Kindern ein warmes Zuhause. Saunier Duval hat die insgesamt 15 Häuser mit moderner Heiztechnik ausgestattet.
Es war für die Vaillant Group in Frankreich das größte SOS-Projekt überhaupt. 15 große Familienhäuser, aufgeteilt auf zwei Dörfer, benötigten eine Wärmeversorgung, und zwar eine möglichst energiesparende.