Die 6 GREEN RULES
Die 6 Green Rules sind fest im neuen Produktentwicklungsprozess integriert. Sie bündeln interne und externe Produktanforderungen und werden in einem 6-Green-Rules-Report zusammengefasst. Sie sind ein systematischer Ansatz sowie ein Leitfaden für Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung. Einige der Kriterien sind neu, andere sind bereits gelebte Praxis.
1. Energieeffizienz
Wir stehen für nachhaltige und energieeffiziente Produkte, für Innovation, Ressourcenschutz und emissionsarme Technologien.
Zu Regel Nr. 1 gehören unter anderem Kriterien zu Warmwasser- und Heizeffizienz, zu CO₂-Emissionen und zum Geräuschpegel.
2. Langlebigkeit
Wir garantieren langlebige und robuste Produkte durch qualitativ hochwertige Materialien. Sorgfalt und Präzision sind unser Selbstverständnis, um die hohen Qualitätsstandards zu erreichen.
Zu Regel Nr. 2 gehören geprüfte Lebensdauer, erweiterte Garantie, hohe Qualitätsstandards und ein robustes Design.
3. Verantwortung
Eine verantwortungsvolle Auswahl von Materialien und Lieferanten sowie eine umweltfreundliche Produktion und Logistik sind unsere Hauptziele.
Zu Regel Nr. 3 gehören ein CO₂-Fußabdruck der Materialien, die Vermeidung gefährlicher Stoffe, ressourcenschonende Verpackungen sowie die Einhaltung des UN Global Compact in der Lieferkette.
4. Service
Wir stehen für exzellente Servicequalität in der Nutzungsphase unserer Produkte. Wir garantieren eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit und sehr gute Reparaturmöglichkeiten.
Zu Regel Nr. 4 gehören exzellente Reparaturfähigkeit, einfache Wartung, verständliche Dokumentation und ein umfassendes Konzept für die Entsorgung von Betriebsstoffen.
5. Handhabung
Wir stehen für intelligente und verständliche Produkte, die einfach in ihrer Installation und Handhabung sind.
Zu Regel Nr. 5 gehören intuitive Bedienbarkeit, Erweiterungsfähigkeit, App-Steuerung und Energiemonitoring für den Endkunden sowie eine kurze Installationszeit und Installationssupport für das Fachhandwerk.
6. Lebensende
Wir setzen uns für die Schonung natürlicher Ressourcen und die umweltfreundliche Produktentsorgung ein. Hohe Recyclingfähigkeit und geschlossene Materialkreisläufe sind das Ziel.
Zu Regel Nr. 6 gehören ein recyclinggerechtes Design, ein Nachweis der Recycelfähigkeit und eine fachgerechte Geräteentsorgung.