DOCEPSJPGMP3MP4PDFPNGPPTSVGZIP

Helden für ein warmes Zuhause – Julian Erjautz

Story

2025-03-06
  • Nachhaltigkeit
  • Unternehmen

Die Vaillant Group und die SOS-Kinderdörfer weltweit verbindet eine internationale Partnerschaft. Seit 2013 unterstützt das Familienunternehmen die Kinderrechtsorganisation mit moderner Heiztechnik und vielfältigen sozialen Projekten. In der Serie „Helden für ein warmes Zuhause“ erzählen wir die Geschichten der Helden dieser einzigartigen Kooperation.


Julian Erjautz

Sein Einsatzgebiet sind die Krisenherde dieser Welt. Ob Kriege, Überschwemmungen oder Erdbeben – der 33-Jährige ist stets einer der ersten vor Ort für die SOS-Kinderdörfer. Es ist eine Herzensangelegenheit für den gebürtigen Grazer, Kindern und Familien in Krisenregionen zu helfen.

Vaillant Group
Vaillant Group

Für Kinder in Notsituationen ist es wichtig, dass sie Sicherheit und so etwas wie Normalität spüren.

Julian Erjautz

Nothilfekoordinator SOS Children’s Villages International

© Katerina Ilievska

Ein Stück Normalität in Extremsituationen. Als Nothilfekoordinator ist Julian Erjautz seit 2021 weltweit im Einsatz für die SOS-Kinderdörfer. Der 33-Jährige trainiert Helferinnen und Helfer vor Ort im Umgang mit der Krise. Der nahe Kontakt zu betroffenen Kindern und Familien ist ihm dabei besonders wichtig. Hoffnung und Zuversicht spenden in Situationen, die teilweise aussichtslos erscheinen.

© Alea Horst
© Alea Horst

© Alea Horst

Einsätze in Krisengebieten erfordern volle Konzentration. Ruhe bewahren, abwägen und bedacht handeln. In herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Das treibt Julian Erjautz auch in seiner Freizeit um, die einen Ausgleich schafft zu seinem beruflichen Alltag.

Vaillant Group
Vaillant Group



Klettern ist seine Leidenschaft. Wenn der Österreicher in der Steilwand hängt, kann er am besten Kraft tanken. Stunden der Einsamkeit und Stille. Abschalten von den Eindrücken seines Arbeitsalltags. Auch für den krisenerprobten Profi sind Einsätze in Krisengebieten immer wieder eine mentale Herausforderung.

Vaillant Group
Vaillant Group
Vaillant Group
Vaillant Group
Vaillant Group
Vaillant Group



Seit 15 Jahren sucht der Risikomanager die Herausforderung am Berg. Fast zeitgleich begann er seine berufliche Laufbahn.

Die Liste der Länder, in denen der Österreicher die Akuthilfe der SOS-Kinderdörfer koordiniert hat, ist lang: z. B. Palästina, Syrien, Libanon, Armenien, Aserbaidschan und Jordanien. Auch Kinder und Familien in europäischen Ländern wie der Ukraine oder Polen benötigen Unterstützung.

Vaillant Group
Vaillant Group

Manche Momente, die ich erlebe, beschäftigen mich emotional sehr.

Julian Erjautz

Nothilfekoordinator SOS Children’s Villages International



Seit Anfang 2022 kümmert sich Julian Erjautz um Projekte in der Ukraine. Zu Beginn der russischen Invasion hat der 33-Jährige die Hilfseinsätze im Grenzgebiet zu Polen koordiniert. Für Julian Erjautz ist der Einsatz im Rahmen des Kriegs in der Ukraine das wohl umfangreichste Projekt seiner bisherigen Laufbahn.

Vaillant Group
Vaillant Group

Kyjiw unter starkem Beschuss. Julian Erjautz besucht kurz nach Kriegsbeginn die Ukraine, um sich einen ersten Eindruck von der Situation vor Ort zu machen.

© Alea Horst

Vaillant Group
Vaillant Group

Zwischen Alltag und Luftangriffsalarm. Das interdisziplinäre Team arbeitet Hand in Hand, um Kindern und Familien in der Ukraine zu helfen.

Vaillant Group
Vaillant Group

Lachen, Spielen, ein Gefühl von Normalität. Kinder sollen Kinder bleiben – auch in schwierigen Zeiten. Für Julian Erjautz und sein Team ist das eine Herzensangelegenheit.



Millionen Menschen sind durch die Auswirkungen dieses Krieges betroffen. In manchen Gebieten, so etwa nahe der Frontlinie im Osten und den Städten Charkiw oder Poltawa tobt der Konflikt intensiver, härter als in anderen Gebieten der Ukraine. Das Signal der Sirenen, das in regelmäßigen Abständen ertönt und bis ins Mark erschüttert, ist zu einem surrealen Teil des Alltags geworden. Leben mit dem Krieg.

Vaillant Group
Vaillant Group



Ein Ball. Ein Springseil. Ein unbefangenes Lachen. Manchmal geraten Krieg und Krise für einen Augenblick in den Hintergrund. Momente der Unbeschwertheit. Momente des Kindseins.

Momente, für die Julian Erjautz immer wieder in die Krisengebiete der Welt reist, um die Hilfe der SOS-Kinderdörfer vor Ort zu koordinieren.

Vaillant Group
Vaillant Group


Halt in der Krise – Das Kind im Mittelpunkt

Konflikte und Katastrophen treffen vor allem die Schwächsten am härtesten: die Kinder. Die SOS-Kinderdörfer leisten daher in Krisengebieten gezielte humanitäre Hilfe für Kinder und Familien. So sind die SOS-Kinderdörfer auch aktuell aktiv an zwei der größten Brennpunkte unserer Zeit: In der Ukraine und im Gazastreifen.

Durch die lokalen Standorte sind die Teams der SOS-Kinderdörfer oft die Ersten im Katastrophengebiet – das ermöglicht schnelle, effiziente und nachhaltige Hilfe. Die Mitarbeitenden der Organisation kennen Land und Leute und wissen, worauf es im Ernstfall ankommt. Im Mittelpunkt der Nothilfe-Maßnahmen steht immer das Kind.

Im Krisengebiet helfen die SOS-Kinderdörfer durch die Verteilung dringend benötigter Hilfsgüter. Sie leisten psychologische Hilfe und führen Familien zusammen, die im Chaos voneinander getrennt wurden oder sie kümmern sich um eine kurz- oder langfristige Unterbringung alleingebliebener Kinder. Zudem bieten die Kinderschutzzentren der Organisation Kindern einen sicheren Ort, in dem sie spielen und lernen können. Um Kindern und Familien eine echte Zukunftsperspektive zu bieten, bleiben die Teams der SOS-Kinderdörfer langfristig vor Ort.

Erfahren Sie mehr über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer weltweit unter: https://www.sos-kinderdoerfer.de/informieren/wie-wir-helfen/sos-nothilfe

Vaillant Group
Vaillant Group

Vaillant Group und „SOS-Kinderdörfer weltweit“

Seit 2013 verbindet die Vaillant Group und „SOS-Kinderdörfer weltweit“ eine internationale Partnerschaft. Als Familienunternehmen unterstützen wir die Kinderrechtsorganisation mit moderner Heiztechnik und vielfältigen sozialen Projekten. Weil jedes Kind ein warmes Zuhause braucht.

Weil jedes Kind ein warmes Zuhause braucht

In zahlreichen spannenden Geschichten gewähren wir Einblicke in die internationale Kooperation mit „SOS-Kinderdörfer weltweit“. Den folgenden Geschichten werden regelmäßig weitere folgen.

Story teilen