Pressemitteilung
Vaillant startet im September 2025 in Deutschland und Österreich den Verkauf der umfassend überarbeiteten Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Pressemitteilung lesenNeue Wärmepumpe aroTHERM plus
Vaillant bringt im September 2025 die neueste Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus in Deutschland und Österreich auf den Markt. Die neue aroTHERM plus ist hocheffizient, äußerst leise und flexibel aufstellbar.
Vaillant hat die Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus – eine der meistverkauften Wärmepumpen Deutschlands – fünf Jahre nach dem Marktstart umfassend überarbeitet. Die neue Generation der aroTHERM plus wurde im März dieses Jahres auf der Branchenmesse ISH 2025 präsentiert und überzeugt durch:
verbesserte Effizienzwerte – geringe Betriebskosten für Immobilienbesitzer
optimierte Akustik – für eine ruhige Nachbarschaft
einzigartiges Sicherheitskonzept – für maximale Flexibilität bei der Platzierung
stilvolles Design in Schwarzgrau – moderne Optik für jede Umgebung
Die neue aroTHERM plus ist ab September 2025 in Deutschland und Österreich erhältlich. Sie ist in den Leistungsgrößen 3 bis 12 kW verfügbar und für den Einsatz in Einfamilienhäusern sowie kleineren Mehrfamilienhäusern geeignet.
Neben der 5-Jahresgarantie bietet Vaillant zunächst in Deutschland für die Wärmepumpe aroTHERM plus digitale Services an, mit denen sich Betriebskosten deutlich reduzieren lassen: OptimierungPLUS analysiert und optimiert automatisch die Betriebsparameter der Wärmepumpe. Mit EnergiePLUS nutzt die Wärmepumpe vorausschauend selbst erzeugten Strom der eigenen Photovoltaik-Anlage oder bei einem dynamischen Stromtarif Zeitfenster mit günstigen Preisen für maximalen Komfort bei minimalen Kosten.
Die Wärmepumpe aroTHERM plus kann je nach Warmwasserbedarf mit drei Inneneinheiten, dem uniTOWER oder wandhängenden Hydraulikstationen mit separatem Speicher sowie für Hybrid- und Kaskadensysteme, kombiniert werden.
Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus überzeugt durch ihre hohe Effizienz, geringe Lautstärke und flexible Aufstellungsmöglichkeiten. Mit einem ETAs-Wert von bis zu 202% und einer hohen Vorlauftemperatur eignet sie sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude – egal, ob diese mit Heizkörpern oder Fußbodenheizung ausgestattet sind.
Die Einheit ETAs bei Wärmepumpen zeigt, wie effizient eine Wärmepumpe über das ganze Jahr hinweg arbeitet. Sie gibt an, wie viel Heizenergie im Verhältnis zum Stromverbrauch erzeugt wird – je höher der Wert, desto sparsamer und umweltfreundlicher ist die Wärmepumpe.
Im normalen Betrieb liegt der Geräuschpegel bei nur 53–60 dB(A) – vergleichbar mit der Lautstärke eines Kühlschranks. Im Nachtmodus sinkt er sogar auf flüsterleise 27 dB(A), was etwa Atemgeräuschen entspricht – bei der Leistungsgröße 3 kW, in drei Metern Abstand gemessen.
Dank des neuartigen Sicherheitskonzepts kann die Außeneinheit der Wärmepumpe mit minimalen Abständen zu Türen, Kellerfenstern oder Lichtschächten nahezu ohne Einschränkungen am Haus platziert werden. So wird die effiziente Wärmepumpentechnologie auch für Gebäude mit stark eingeschränkten Aufstellmöglichkeiten und kleinen Grundstücken verfügbar.
Vaillant bietet zunächst in Deutschland für die Wärmepumpe aroTHERM plus digitale Services an, mit denen sich Betriebskosten deutlich reduzieren lassen:
OptimierungPLUS prüft und analysiert fortlaufend die aktuellen Betriebsparameter eines Heizsystems. Bei Bedarf werden die Parameter der Wärmepumpe automatisch angepasst und individuell auf die Immobilie und ihre Nutzer abgestimmt. Dadurch lassen sich Energieverbräuche und -kosten um bis zu 15 Prozent reduzieren.
Das smarte, cloudbasierte Energiemanagement EnergiePLUS sorgt dafür, dass die Wärmepumpe vorausschauend selbst erzeugten Photovoltaik-Strom nutzt. Alternativ kann EnergiePLUS in Kombination mit einem dynamischen Stromtarif die niedrigsten Börsenstrompreise identifizieren und den Betrieb der Wärmepumpe in die günstigsten Zeitfenster verlagern. Immobilienbesitzer profitieren so von geringeren Energiekosten bei gleichbleibend hohem Komfort.
Die Vaillant Wärmepumpe aroTHERM plus lässt sich komfortabel per Touchdisplay bedienen und über die myVAILLANT App mobil steuern.
Vaillant gewährt eine kostenlose 5-Jahresgarantie, sofern das Gerät durch einen Fachbetrieb installiert, ordnungsgemäß in Betrieb genommen, im myVAILLANT Portal registriert, in der myVAILLANT App angemeldet und regelmäßig gewartet wird. Die Garantie schützt vor Material- und Herstellungsfehlern. Einzelheiten sind den Garantiebedingungen zu entnehmen.
Bereits seit über einem Jahrzehnt setzt Vaillant mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM ein starkes Zeichen: 2013 bringt Vaillant die erste Luft/Wasser-Wärmepumpe mit modulierendem Inverter-Kompressor, vollständig in Remscheid entwickelt, auf den Markt. Sie war effizient, zuverlässig und für Neubauten sowie Bestandsgebäude geeignet – ein echter Meilenstein der damaligen Wärmepumpentechnologie.
Auf der Branchenmesse ISH 2019 präsentiert Vaillant mit der aroTHERM plus eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, die das natürliche Kältemittel R290 nutzt – als einer der ersten Hersteller in der Heiztechnikbranche. Mit einem sehr niedrigen Treibhauspotential (GWP = 0,02) ist R290 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark: Es ermöglicht hohe Vorlauftemperaturen und macht die aroTHERM plus auch für die Modernisierung von Altbauten mit klassischen Heizkörpern attraktiv.
Diese Kombination aus Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit macht die aroTHERM plus schnell zu einer der beliebtesten Wärmepumpen Deutschlands.
Die neueste Generation der aroTHERM plus überzeugt durch hohe Effizienz, leisen Betrieb, flexible Aufstellmöglichkeiten und verwendet das umweltfreundliche Kältemittel R290. Eine 5-Jahresgarantie ist inklusive.