DE
EN
Wie durch den flexiblen Einsatz von Wärmepumpen aus einem Wohnbau in Barcelonas Altstadt ein modernes Mehrfamilienhaus wird.
Die Vaillant Group ist ein führender Anbieter von energiesparenden und umweltfreundlichen Wärmepumpen. Diese beziehen rund drei Viertel ihrer Energie kostenlos aus der Umwelt und sind für die meisten Gebäude geeignet.
In der Serie 'Die Zukunft hat begonnen' stellen wir besondere Gebäude und architektonische Projekte vor, die eines gemeinsam haben: den Einsatz von Wärmepumpen, die wirtschaftlich und umweltfreundlich Heizkomfort bieten.
Die Stadt Barcelona setzt auf erneuerbare Energien im Wohnbau. Doch der Platz ist oft eng, der Wohnraum knapp und teuer. Da macht es sogar Sinn, einen Altbau in ein modernes Mehrfamilienhaus umzuwandeln. Eine Wärmepumpeninstallation in der katalanischen Metropole zeigt, was auch im Kleinen möglich ist – und verdeutlicht die Flexibilität von Wärmepumpen im Bestand und auch bei wenig Platz.
Eine Besonderheit des Projekts in Barcelona ist, dass alle Wohnungen, obwohl sie jeweils nur 50 Quadratmeter groß sind, über eine eigene Heizung, Kühlung und Warmwasserversorgung verfügen. Bei der Wahl der Gebäudetechnik war der Platzmangel daher von vornherein ein bestimmender Faktor.
Damit es sich als Wohnraum nutzen lässt, musste das Gebäude einer Kernsanierung unterzogen werden. Es erfolgte eine Aufteilung in 18 kleine, aber dafür sehr moderne Wohneinheiten. Sie verfügen über eine Wohnküche, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer und einen kleinen Flur. Das erste Platzproblem stellte sich auf dem Dach. Ursprünglich hatte man in Erwägung gezogen, das Gebäude mit einem solarbetriebenen System auszustatten. Erneuerbare Energien zumindest anteilig zu nutzen, war in diesem Fall keine ganz freie Entscheidung.
Die Stadt Barcelona verpflichtet Bauherren dazu. Schnell stellte sich heraus: Das Dach war nicht groß genug, Kollektoren für einen ausreichenden Stromertrag unterzubringen. Daher wählte man Plan B: Wärmepumpen! Dieselbe Fläche, die sich als zu klein für die Sonnenkollektoren erwiesen hatte, war mehr als ausreichend, ein Dutzend Wärmepumpen unterzubringen. Der Faktor Platzmangel verlagerte sich dadurch auf das Innere des Hauses. Gleichwohl ließ sich diese Alternative unter den baulichen Bedingungen realisieren.
Das eingesetzte GeniaSet Paket ist eine kompakte Lösung, die in einem einzigen Block Heizung, Kühlung und Warmwasser vereint. Das System besteht aus einer Außeneinheit – das heißt der Wärmepumpe selbst – und einer Inneneinheit von der Größe eines Kühlschranks. In Letzterer sind alle Installationselemente integriert sowie ein 190-Liter-Tank für warmes Wasser.
In Barcelona konnten die Installateure noch zusätzlich Platz sparen, indem sie die gesamte Anlage in einen Schrank, der im Flur jeder Wohnung steht, einbauten. Trotz dieser kreativen Lösung wurden alle empfohlenen Abstände eingehalten und der problemlose Zugang zu den Geräten für Wartungsarbeiten wurde sichergestellt. Durch die Sanierung wurde eine Energieeinsparung von rund 70 Prozent erzielt.